Gesellschaft

Liechtenstein und der Holocaust

Wie standen in Liechtenstein Bevölkerung und Behörden zum Nationalsozialismus?

Wie zu den Juden, zum Antisemitismus? Nahm Liechtenstein jüdische Flüchtlinge auf? In welchem Ausmass, unter welchen Bedingungen? Waren Juden im Fürstentum bedroht? Was wusste man hier zu welchem Zeitpunkt über den Holocaust? Wie regierte man darauf? Gab es Holocaust-Opfer mit Liechtenstein-Bezug?

Solchen Fragen geht der Zeitgeschichtsforscher im Vortrag nach, aufgrund von Quellen, Zahlen und exemplarischen Fällen.

Dr. Peter Geiger
Historiker, ehem. Präsident „Unabhängige Historikerkommission Liechtenstein Zweiter Weltkrieg“
Datum
Donnerstag, 21. März 2024, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Beitrag
CHF 20, Abendkasse
Hinweise
Wir bitten um Anmeldung.
Veranstaltung teilen: