«Strömen»: Jin Shin Jyutsu oder die Heilkraft der

Jin Shin Jyutsu ist eine Kunst, die uns über Selbsterfahrung zur Selbsterkenntnis führen kann. Sie basiert auf dem Halten der Finger und dem Berühren ("Strömen") von 26 sogenannten Energiezentren am Körper mit den Händen oder Füssen.

Durch das Anwenden dieser Kunst können wir unsere Selbstheilungskräfte unterstützen und unser Immunsystem stärken: Durch das Berühren bestimmter Körperstellen und durch bewusste Atmung werden Spannungen und Blockaden gelöst - die Ursache vieler Krankheiten und Leiden. Die Übungen aktivieren und harmonisieren den Energiefluss und stärken die Lebenskraft.

In diesem Selbsthilfekurs werden die Grundlagen vermittelt: In Theorie und Praxis erarbeiten wir die Bedeutung der Finger, den Hauptzentralstrom sowie drei Organströme, welche jeder mühelos in den Alltag integrieren kann.

Das Wissen um die Heilkraft unserer Hände hat der japanische Meister Jiro Murai Anfang des 20. Jahrhunderts studiert, gelebt und weitergegeben. Mary Burmeister hat diese Kunst nach Amerika gebracht und nach vielen Jahren des Studiums und der Erfahrung die drei Selbsthilfebücher verfasst.


Jin Shin Jyutsu ist …

… eine Kunst, welche unsere Selbst-Bewusstheit weckt.
… eine Art Sprachkurs, der uns dabei hilft, unsere angeborene Körpersprache kennenzulernen.
… eine Möglichkeit, Stress in Körper, Geist und Seele zu lösen.
… keine Massage und keine Entspannungstechnik; es gehört zu keiner spezifischen Kultur oder Religion.


Zeiten: Sa. 9-18 Uhr; So. 9-17 Uhr

Übernachtung möglich im Haus Gutenberg. Bitte bei Anmeldung vermerken.

Datum
Samstag, 24. Oktober 2020 bis Sonntag, 25. Oktober 2020
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Beitrag
CHF 310.- (inkl. Buch 1 und Mittagessen)
Hinweise
Wir bitten um Anmeldung bis 16. Oktober.
Veranstaltung teilen: