6. Frauensalon
Frauen-Gesundheit: nicht nur in Corona-Zeiten
Der Anspruch des Frauensalons lautet: den Austausch zu aktuellen sozialen, gesellschaftlichen oder politischen Themen vertiefen. Vor diesem Hintergrund haben wir uns kurzfristig dazu entschlossen, das allgegenwärtige Thema der Covid-19-Pandemie am diesjährigen Frauensalon zu thematisieren und dabei doch ganz bewusst den Fokus frauenspezifisch auszurichten.
Kursziel
Gerade in Coronazeiten sollten Frauen sich ihrer körperlichen und psychischen Stärken bewusst werden und diese pflegen, denn auch die Psychoneuroimmunologie spielt bei Erkrankungen eine große Rolle. Der Frauensalon will an diesem Abend nicht nur Informationen geben, sondern auch Mut und Zuversicht vermitteln.
Inhalt
Frauen werden als das schwache Geschlecht bezeichnet, aber ihre Durchhaltekraft ist enorm, ihre Selbstlosigkeit und Standhaftigkeit in schwierigen Situationen ist oft vorbildlich. Frauen sind aber auch anders krank: tatsächlich kann ihnen akuter Stress oder Kummer wortwörtlich das Herz brechen, sie reagieren auf Medikamente anders und gelegentlich ist die medizinische Versorgung ihren Bedürfnissen nicht angemessen. Die musikalischen Gäste, Delia Koch (Gesang) und Monika Nachbaur (Piano), interpretieren mit Verve und viel Gefühl Chansons und Canzoni von und über Frauen. Heiteres, Trauriges, Kraftvoll-Mutiges: das volle Leben eben.
Zielgruppe
Frauen aller Altersgruppen, mit kritisch-positiver Neugier und Interesse an aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen.
Dauer: 19 bis 21 Uhr
Stein Egerta/Anna De Rossi in Kooperation mit dem Haus Gutenberg