Auf den Spuren des Alpenrheins -
In der Nähe von Chur, bei Reichenau, vereinigen sich Vorder- und Hinterrhein zum Alpenrhein. Der früher „grösste Wildbach Europas“ hat heute eine mehr als 200-jährige Geschichte der Eindämmung hinter sich und ist praktisch durchgängig kanalisiert und gezähmt.
Ganz in unserer Nähe, zwischen Untervaz und Mastrils, liegt das letzte naturnahe Auengebiet am Alpenrhein. Auf einem Spaziergang tauchen wir ein in die schöne Landschaft der Mastrilser Rheinauen. Wir erleben die unterschiedlichen Auwald-Bereiche und schauen uns an, wo die Cosanz in den Alpenrhein mündet. Dabei sehen und thematisieren wir Lebensräume für Tiere und Pflanzen sowohl über als auch unter Wasser und begeben uns auf die Suche nach typischen Auenbewohnern. Auf der Exkursion beleuchten wir auch die Geschichte des Alpenrheins und gehen der Frage nach, was die Veränderungen für Menschen, Tiere und Pflanzen mit sich gebracht haben. Wo stehen wir heute und wie könnte die Reise für und mit „unserem“ Fluss gehen?
Erforderlich: Wanderschuhe, dem Wetter angepasste Kleidung und Verpflegung aus dem Rucksack.
Dauer: 8.30 bis ca. 12.30 Uhr
Abfahrt: 8.30 Uhr, Parkplatz Haus Gutenberg. Wir bilden Fahrgemeinschaften.
In Zusammenarbeit mit der Liechtensteinischen Gesellschaft für Umweltschutz LGU