Bibliodramatische Elemente im Religionsunterricht

Ein Schnupperangebot

Die Bibel ist die Grundlage des christlichen Glaubens. Aber die Texte sind gerade für Kinder und Jugendliche oft schwer zu erfassen, weil sie so alt sind und aus einem ganz anderen Kulturhintergrund stammen. Mit dem Konzept des Bibliodramas wird „die Bibel ins Spiel gebracht“. D.h. mit verschiedenen ganzheitlichen und kreativen Methoden wird ein Bibeltext von der Gruppe erfahren. Dabei wird er in Verbindung mit dem Lebensalltag von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gebracht und erhält Relevanz für die Lebensgestaltung heute. Der Zugang ist spielerisch und ernst zugleich. Spielformen wie Improvisationstheater u.a. wechseln sich ab mit Gesprächsphasen in der Gruppe und helfen Worte zu finden für die Fülle des Lebens.

An diesem Nachmittag erleben die Religionslehrpersonen selber, was dieses Spiel mit ihnen macht. Die Möglichkeiten einer weitergehenden Fortbildung (ForModula Modul 40) werden vorgestellt.

Kursziele:
· Das Konzept von Bibliodrama kennenlernen
· selber eine Erfahrung damit machen
· kleine Elemente ausprobieren, die leicht im Religionsunterricht umgesetzt werden können


Kursdauer: 14 bis 17.30 Uhr


In Kooperation mit dem Schulamt Liechtenstein/WFL

Bruno Fluder
Leiter Haus Gutenberg, Theologe, Bibliodramaleiter
→ Zur Webseite
Datum
Mittwoch, 23. November 2022, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Beitrag
CHF 70.-
Hinweise
Das Seminar wurde abgesagt.
Veranstaltung teilen: