Die Bibel ins Spiel bringen

Spielfreude mit Lebenstexten

Warum prägen biblische Texte unsere Kultur auch noch nach über 2000 Jahren? Sie fassen Urerfahrungen des Menschseins in Worte, so dass sie uns Menschen von heute aus dem Herzen reden. Genauso wie sie es schon im Altertum oder im Mittelalter getan haben.

Die Methoden des Bibliodramas erschliessen die Bedeutung der Texte für uns und verbinden uns mit den Lebens- und Glaubenserfahrungen durch die Jahrhunderte. Der Zugang ist spielerisch und ernst zugleich. Methoden des Improvisationstheaters und viele andere ganzheitliche Ausdrucksformen wechseln sich ab mit Gesprächsphasen in der Gruppe.

Im Bibliodrama trifft Spielfreude auf Lebenstexte und hilft Worte zu finden für die Fülle des Lebens.

Es sind keine Vorerfahrungen erforderlich für die Teilnahme. An jedem Abend kommt ein anderer Bibeltext auf die Bühne:

• 15. Februar: Jona 4,5-11 Hoffnung: für Jona
und für die Welt?
• 28. April: Joh 20,11-18 Der auferstandene
Jesus begegnet Maria von Magdala.


Dauer: 19 bis 21.30 Uhr


Der zweite Abend findet am 28. April statt. Die Abende können einzeln besucht werden.


In Kooperation mit der katholischen Seelsorgeeinheit Mittleres Sarganserland und der Evang.-ref. Kirchgemeinde Sargans, Mels, Vilters-Wangs

Bruno Fluder
Leiter Haus Gutenberg, Theologe, Bibliodramaleiter
→ Zur Webseite
Datum
Dienstag, 15. Februar 2022, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Beitrag
CHF 25.- (Abendkasse, Mitglieder der kooperierenden Kirchgemeinden nehmen gratis teil)
Hinweise
Wir bitten um Anmeldung, welche auch noch kurzfristig noch möglich sind. Für diese Veranstaltung gilt die 2G-Regel.
Veranstaltung teilen: