Die Landschaft und die Wirkung der Farbe
Dieser Kurs richtet sich an alle GestalterInnen, die sich mit der Wirkung der Farben in der Landschaftsmalerei auseinandersetzen wollen. Grundlegende Farbtheorien werden vermittelt und die Erscheinungsweisen von Farben und deren Beziehungen untereinander untersucht und ganz gezielt in der Arbeit vor Ort umgesetzt.
In der wunderbaren Umgebung von Haus Gutenberg in Balzers haben wir die Gelegenheit, die Farben der hochsommerlichen Natur zu studieren, sie auf uns wirken zu lassen und bewusst in den kreativen Prozess einzubeziehen. Mit spezifischen Übungen und Experimenten wird die Farbwahrnehmung sensibilisiert, sodass die Farben und ihr Zusammenspiel als gestalterisches Mittel eingesetzt und bewusst erlebt werden können. So stellen sich z. B. Fragen: "wie verändert die Bahn der Sonne das Blau des Himmels und was hat das für Auswirkungen auf andere Farben, auf die Stimmung einer Landschaft, auf mich? Oder wie kann ich eine Farbe zum Leuchten bringen?"
Neben der Theorie wird gemalt, experimentiert, reflektiert und diskutiert. Beispiele aus der Kunstgeschichte dienen uns als Anschauungsmaterial. In dem Kurs wird individuell auf die Arbeiten der Malerinnen und Maler eingegangen.
Mitnehmen: Feldsessel, Malhemd, Sonnenhut und eigene Pinsel, falls vorhanden
Kosten für Unterkunft und Verpflegung pro Person Vollpension (2x Übernachtung/Frühstück; 2x Mittag- und 2x Abendessen)
• im Einzelzimmer mit Dusche/WC CHF 190.-
• im Doppelzimmer mit Dusche/WC CHF 160.-
Programm:
Beginn Freitag: 14.45 Uhr mit Einführung bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag, jeweils von 9.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 17.00 Uhr
Haus Gutenberg in Zusammenarbeit mit der Kunstschule Liechtenstein