Die unbekannten SDGs - 2. Abend
Mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung denken, streiten, handeln, lösen
Die SDGs, Sustainable Development Goals, sind jene universellen Ziele, die im September 2015 von der UNO unter der Agenda 2030 verabschiedet wurden und auch von Liechtenstein unterzeichnet worden sind.
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in den letzten Monaten nahezu täglich zu hören und zu lesen. Aber wieweit sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bekannt?
Die SDGs bilden ein Netzwerk. Beispielsweise ist die Bewältigung der thematisch vorherrschenden Klimakrise untrennbar mit einer weltweiten Armutsbekämpfung, der Bekämpfung von Hunger oder der Garantie für Gesundheit und Bildung verbunden.
Die SDGs richten sich an alle Staaten, an die Wirtschaft, die Wissenschaft sowie an jede und jeden Einzelnen. Sie sind der eigentliche Kern und die globale Vision von Nachhaltigkeit. Wir sind aufgefordert, diese Vision in unseren Kontext, hier für unser Land, zu übertragen und zu handeln.
In einer dreiteiligen Seminarreihe werden Basisinformationen zu den SDGs in Impulsvorträgen vorgestellt. In Kleingruppen erarbeiten und erfahren die Teilnehmenden anhand konkreter Aufgabenstellungen Details zu einzelnen Zielen. Zusammenhänge, aber auch mögliche Konflikte zwischen einzelnen Zielen werden identifiziert und in einem bildlichen/plastischen Netzwerk anschaulich gemacht.
Vertreter von Gemeinden und Organisationen werden Beispiele zur Arbeit an bzw. Umsetzung von Zielen aus dem Netz der SDGs vorstellen.
Aus diesen Impulsreferaten werden die Arbeitsgruppen ein beispielhaftes Diagramm entwerfen, in dem die Potentiale, aber auch die Bedürfnisse der Zivilgesellschaft für Handlungen sichtbar gemacht werden können.
Die Teilnehmenden werden eigene Recherchen im Internet anstellen und so neueste Informationen von anderen Ländern in die Gruppenarbeit einfliessen lassen. Dazu bitte den eigenen Laptop mitbringen.
Arbeitsteilung, Zusammenführen der Teilergebnisse zu einem Gruppenergebnis und Präsentationen ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit den SDGs in einem offenen Klima. Im Austausch und Erarbeiten von Gruppenergebnissen wird die eigene Sichtweise erweitert.
Daten:
Mittwoch, 19. Januar 2022, 19 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 16. Februar 2022, 18.30 bis 21 Uhr
Mittwoch, 16. März 2022, 18.30 bis 21 Uhr
In Kooperation mit der SDG Allianz Liechtenstein