Die UNO-Nachhaltigkeitsziele in Liechtenstein.

Im September 2015 verabschiedete die UNO-Generalversammlung die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Die darin formulierten 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) befassen sich unter anderem mit Umwelt, Verkehr, Energie, Arbeit, Geschlechtergleichstellung sowie der Bekämpfung von Armut und Ungleichheit. Wir sind gefordert, diese Vision in unseren Kontext hier in Liechtenstein zu übersetzen und umzusetzen.

Die Veranstaltung bildet die Fortsetzung zum SDG-Workshop vom Februar 2019. Sie richtet sich unabhängig davon an alle NGOs, Vereine, gemeinnützigen Stiftungen und Private, die sich für die nachhaltige Entwicklung Liechtensteins interessieren und mit ihrer Arbeit konkrete Schritte machen wollen. Im Zentrum des Abends stehen die Stärkung des Netzwerkes und das gemeinsame Handeln.

Ablauf:

- Begrüssung durch Haus Gutenberg
- Vorstellung des Programms
- Input über Roundtable Armut
- Arbeitsgruppe Konzept entwicklung
- Projekt Präsentation (Klimadialoge, Jugendprojekt, Weltacker, Vielfalt in der Politik, Fair Town Vaduz)
- Abschluss - Ausblick Arbeitsgruppe SDG

Datum
Donnerstag, 25. November 2021, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Beitrag
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
Hinweise
Wir bitten um Anmeldung bis 22. Oktober.
Veranstaltung teilen: