Ein Impulstag der Mut macht
Für an Krebs Erkrankte, Angehörige und Interessierte
An Krebs erkrankte Menschen müssen bei allen körperlichen und psychischen Anforderungen, die die Krankheit mit sich bringt, den Alltag neu denken, organisieren und gestalten. Vieles, was vorher selbstverständlich war, ist nicht mehr. Auch gewohnte Abläufe und eingespielte Rollen ändern sich laufend.
Auf der einen Seite ist es wichtig, die eigenen Ressourcen zu kennen, sich selbst anzunehmen und anzukommen, andererseits muss man mit den sehr unterschiedlichen Reaktionen anderer und auch mit den eigenen Gefühlen zurechtkommen.
Der MUT-MACH-TAG für Erkrankte, Angehörige und Interessierte gibt Einblicke in Hilfestellungen, die die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen positiv beeinflussen. Der Tag kann auch Austauschplattform für alle sein, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Programm:
8.30 Kaffee, Tee und Gipfel
9.00 Beginn, Einführung
9.15 1. Workshop
10.45 Wechsel in 2. Workshop
12.15 Mittagessen
13.15 Start in 3. Workshop
14.45 Pause
15.15 Referat Dr. Anton Wille
16.15 Schlussworte
Impulsworkshops,
die gut tun und Anregungen geben:
Ernährung: Sabine Gahr
Bewegung und Tanz: Eva Wagner und Adelina Filli
Atem: Ursula Geiger
Kunst: Lisa Gross
Musik: Tanja Triet
Humor: Angelika Merz (alias Clown GeGa)
Eine Fotoausstellung zum Thema ist zur Ansicht im Haus Gutenberg.
Büchertisch mit entsprechenden Themen vorhanden.
In Zusammenarbeit mit dem Verein Krebshilfe Liechtenstein