Friedliebende Blicke auf eine friedlose Welt
((manuell eingefügt))
Haben pazifistische Sichtweisen ausgedient?
Was ist die Obergrenze an Toten für den Preis der Unabhängigkeit eines Staates? Olaf Müller versteht sich als vorsichtiger Pazifist.
Wenn wir in der Diskussion über Krieg und Frieden lediglich zwischen gesinnungsethischem Pazifismus und verantwortungsethischer Abwägung zu wählen hätten, so stünde der Pazifismus ohne gute Karten da. Es gibt aber auch einen plausiblen Mittelweg zwischen pazifistischer Gesinnungsethik und verantwortungsethischem Anti-Pazifismus.
Im letzten Herbst stellte Hartwig von Schubert im Haus Gutenberg Argumente für einen bewaffneten Pazifismus in den Raum. Olaf Müller stellt diese in ebenso klarer ethischer Argumentation in Frage.
Eine Kooperation mit der Paulus Akademie Zürich (dort hält der Referent einen Tag später denselben Vortrag: Mi. 31. Mai 2023)
(Foto von M. Heyde mit freundlicher Genehmigung)