Gutenberg im Kino: Jojo Rabbit

Nach der Corona-Unterbrechung geht "Gutenberg im Kino" weiter. Drei politische Filme stehen auf dem Programm, aus drei recht unterschiedlichen Zeiten und mit drei sehr unterschiedlichen Zugängen. Das NS-Regime wird thematisiert aus der Sicht eines kleinen Jungen und mit den Mitteln der Satire. Die DDR-Zeit wird in einem spannenden Spielfilm in Erinnerung gerufen und der Brexit wird in einer Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm beleuchtet aus der Zeit vor dem Referendum. Im Dezember sehen wir das berührende Zeitdokument über das legendäre Live-Album "Amazing Grace" von Aretha Franklin.

Jojo Rabbit

Eine deutsche Kleinstadt während des Zweiten Weltkriegs: Der zehnjährige Johannes Betzler, genannt Jojo, ist ein glühender kleiner Nazi. Von Kindesbeinen an mit der Hassideologie der Nationalsozialisten indoktriniert, kann er es kaum erwarten, endlich der Hitlerjugend beizutreten.

Seine Hoffnungen werden allerdings enttäuscht. Als er es im HJ-Lager nicht übers Herz bringt, einen Hasen zu töten, hat er seinen Spitznamen
weg - "Jojo Hasenfuss". Zum Glück hat er seinen imaginären Freund Adolf, der Adolf Hitler zum Verwechseln ähnlich sieht und ihn immer
wieder ermutigt, auf dem Weg zum perfekten Nationalsozialisten nicht aufzugeben.

Jojo Rabbit ist eine schwarzhumorige Satire auf den nationalsozialistischen Führerkult und Untertanengeist, die das reale Grauen in ungewohnt bunte Bilder fasst - und doch die schreckliche Wahrheit nicht beschönigt.

Datum
Mittwoch, 28. Oktober 2020, 18:00 Uhr - 00:00 Uhr
Ort
SKINO, Schaan
Beitrag
Kinoeintritt
Hinweise
Keine Anmeldung notwendig, Platzreservationen sind auf der Skino Webseite (www.skino.li) möglich.
Veranstaltung teilen: