Gutenberg im Skino: Lauf Junge lauf
Gutenberg im Skino - unter diesem Titel kooperieren das Haus Gutenberg und das Skino Schaan. Einmal im Monat werden Filme zu einem bestimmten Thema gezeigt, die zum Nachdenken anregen. Vor dem Film gibt es eine kurze Einführung.
Lauf Junge lauf
Der neunjährige Srulik kann im Zweiten Weltkrieg dem Warschauer Ghetto entfliehen. Das Ende des Krieges will er im Wald abwarten, sieht sich irgendwann jedoch gezwungen, wieder in die Zivilisation zurückzukehren, da winterliche Kälte und die Einsamkeit ihn zu erdrücken drohen.
Allerdings steht er in diesen finsteren Zeiten vor der Frage, wem er vertrauen kann und wer ihm Böses will. Auf der Suche nach einem Unterschlupf trifft er auf die Bäuerin Magda. Diese nimmt Jurek bei sich auf und bringt ihm bei, sowohl seine Religion als auch seine Identität zu verleugnen. Fortan versucht sich der Neunjährige als katholischer Waisenjunge Jurek durchzuschlagen. Sein Irrweg wird ihn durch ganz Polen führen und am Ende drei Jahre andauern.
Das Kriegsdrama basiert auf der Lebensgeschichte von Yoram Friedman.
Der Film „Lauf Junge lauf“ wird im Rahmen des Holocaust-Gedenktages gezeigt.