Kulturfahrt nach Linz und Umgebung

Programm:

1.Tag: Fahrt mit Zug von Sargans bzw. Buchs nach Linz. Stadtrundfahrt (Pöstlingberg) und Rundgang in der Altstadt.

2.Tag: Führung durch das Benediktinerstift Kremsmünster mit der 50 Meter hohen Sternwarte. Mittagspause im Stiftskeller. Nachmittags Besichtigung der Stiftsgärten. Weiterfahrt nach Linz. Führung durch einen Teil des 14 Kilometer langen Limonistollen, der früher als Wein- und Bierkeller genutzt wurde.

3.Tag: Kunstmuseum Lentos. Das Lentos Kunstmuseum prägt mit seiner beeindruckenden Architektur das Stadtbild von Linz. Es zeigt Werke zeitgenössischer Kunst in einem ganz besonderen Ambiente. Am Nachmittag Fahrt zum Augustinerchorherrenstift St Florian, Hörerlebnis auf Brucknerorgel, Dauer ca. 25 min. und anschliessende Führung. St. Florian ist eines der bedeutendsten Barockbauwerke Österreichs. Ein wahres Barockjuwel ist der prunkvolle Bibliothekstrakt mit 135 000 Bänden. Ein Höhepunkt der Besichtigung ist die prächtige Brucknerorgel.

4.Tag: KZ Gedenkstätte Mauthausen. In den Jahren von 1938 bis 1945 waren in den Konzentrationslagern Mauthausen und Gusen etwa 190 000 Menschen inhaftiert. Davon wurden mindestens 90 000 getötet. In der Gedenkstätte Mauthausen können zahlreiche bauliche Überreste des Konzentrationslagers - wie Mauern, Wachtürme, Baracken, der Steinbruch mit der „Todesstiege" - besichtigt werden. Weiterfahrt zum Ars Electronica Center. Highlightführung. Das Ars Electronica Center behandelt die Themen der Zukunft. Es bleibt aber nicht beim blossen Besuch der Ausstellungen: die Besucher können selbst Künstlicher Intelligenz beim „Denken" zuschauen, selbstfahrende Autos trainieren, Roboter programmieren.

5. Tag: Rückfahrt mit dem Zug. Ankunft in Buchs ca. 18 Uhr.

Datum
Mittwoch, 17. Juni 2020 bis Sonntag, 21. Juni 2020
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Beitrag
Reise und Übernachtungskosten (mit Frühstück im 4-Sterne Hotel): CHF 850.- im Doppelzimmer, CHF 980.- im Einzelzimmer
Hinweise
Wir bitten um Anmeldung.
Veranstaltung teilen: