Nach Glasgow 2021: Unsere Zukunft nachhaltig

Hintergrundwissen, Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze am Beispiel der Seychellen

Die gegenwärtige Klimaentwicklung wird im kürzlich veröffentlichten IPCC-Bericht 2021 als „Alarmstufe Rot“ für die menschengemachte globale Erwärmung bezeichnet. Der Bericht zeigt einmal mehr, wie sehr das Verständnis und die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung für uns und für künftige Generationen von existenzieller Bedeutung sind. Dabei spielt ein fundiertes Hintergrundwissen eine zentrale Rolle in Bezug auf die erfolgreiche Initiierung zielführender Massnahmen und der Umsetzung politischer Entscheide.

Der Vortrag beginnt mit dem bedrohten Inselparadies der Seychellen und will helfen, die Wissenschaft hinter einer nachhaltigen Entwicklung besser zu verstehen. Er zeigt auf, dass die Zeit drängt, einen grundlegenden Paradigmenwechsel bei politischen Entscheidungsprozessen, im Hinblick auf die globalen Wirtschaftssysteme und in Bezug auf unseren persönlichen Lebensstil durchzusetzen.


In Kooperation mit der SDG-Allianz Liechtenstein

Datum
Dienstag, 29. März 2022, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Beitrag
CHF 20.- (Abendkasse) (für Lehrpersonen im Liechtensteinischen Schuldienst werden die Kosten vom Schulamt übernommen)
Hinweise
Wir bitten um Anmeldung.
Veranstaltung teilen: