Plastikfrei leben?
Es ist Wunderwerk und Teufelszeug zugleich: Plastik. Auf vielfältige Weise einsetzbar, preisgünstig und unglaublich haltbar, schafft Plastik andererseits ein globales Umweltproblem.
Jeden Tag landet mehr Plastikmüll in der Natur, in Flüssen und Ozeanen. Mittlerweile ist der einst gefeierte Kunststoff überall auf dem Planeten zu finden: als riesiger Müllstrudel in den Meeren und als Mikroplastik in der Nahrungskette. Insgesamt wurden auf der Erde bisher rund 8,3 Milliarden Tonnen Plastik produziert. Verpackungen machen den Grossteil des Mülls aus.
Wiederverwertung von Plastik funktioniert allen politischen Bemühungen zum Trotz mangelhaft. Es stellt sich die Frage, warum es keine effektive Lösung gibt, um den stetig wachsenden Plastikberg abzutragen.
Corinna Amann aus Satteins lebt mit ihrer Familie seit 2015 praktisch plastikfrei. Sie wird Tipps geben, wie im Alltag Plastik reduziert werden kann. Manche Vorschläge zum Verzicht auf Plastik sind leicht zu beherzigen, z. B. beim Einkaufen. In der Küche solle Plastik ganz vermieden werden. Kniffliger ist es im Badezimmer. Die Referentin zeigt, wie Zahncreme und Deo selbst zubereitet werden können, um auf Plastikverpackungen zu verzichten.