Sind die Menschenrechte gefährdet?

Veranstaltung zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention

Kinder und Jugendliche auf der Flucht oder in Migration nach Europa riskieren auf unsicheren Fluchtwegen ihr Leben - eine klare Verletzung der Kinderrechte. Sie werden auf dem europäischen Kontinent unter menschenunwürdigen Bedingungen in Zentren untergebracht - eine eindeutige Verletzung der Kinderrechte. Sie werden an der Grenze zwischen den USA und Mexiko von den US-amerikanischen Behörden von ihren Eltern getrennt - eine klare Verletzung der Kinderrechte. Zahlreiche PolitikerInnen versuchen, bei einem Teil der Bevölkerung zu punkten, indem sie gegen einzelne Menschen oder Gruppen von Menschen aufhetzen und zur Verletzung der Menschenrechte von gewissen Menschen aufrufen. Sind die Menschenrechte gefährdet?

Programm:
Einführende Worte zum Jubiläum 30 Jahre Kinderrechtskonvention und Überblick zu den aussenpolitischen Aktivitäten Liechtensteins seitens des Ministeriums für Äusseres, Justiz und Kultur
Margot Sele, Ombudsfrau für Kinder und Jugendliche informiert über die Situation der Kinderrechte in Liechtenstein.
Vortrag: Prof. Dr. Peter Kirchschläger, Universität Luzern


In Kooperation mit dem Ministerium für Äusseres, Justiz und Kultur und der OSKJ-Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche im Verein für Menschenrechte in Liechtenstein

Margot Sele
dipl. Pädagogin, Entspannungstrainerin, Ernährungsberaterin TCM
→ Zur Webseite
Datum
Donnerstag, 21. November 2019, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Beitrag
Unentgeltlich
Hinweise
Wir bitten um Anmeldung.
Veranstaltung teilen: