Trauern -
Trauer ist keine Krankheit. Aber unser schlechter Umgang mit ihr kann uns krank machen. Es führt kein Weg an der Trauer vorbei, sondern durch sie hindurch.
Im Laufe eines Lebens müssen wir immer wieder loslassen, Abschiede durchleben, Trennungen verkraften. Gründe zum Trauern gibt es viele, nicht nur, wenn wir eine geliebte Person verabschieden müssen, sondern auch bei Verlust von Illusionen, Träumen, Heimat, Arbeitsplatz und Materiellem.
Der Verlust eines lieben Menschen trifft uns besonders hart. Trauer ist unsere natürliche Ausstattung, um mit diesem Verlust umgehen zu können, und ist eine Hilfe für den immer währenden abschiedlichen Lebensweg. Der Umgang mit der Trauer muss jedoch entwickelt und geübt werden.
Der Tag ist für diejenigen gedacht, die von aktueller Trauer betroffen sind oder von Trauer, die weit zurückliegt, aber noch immer schmerzt.
Ziele: Sie lernen durch vielseitige methodische Elemente Wege der Achtsamkeit in der Trauer kennen, erleben in Einzel- und Gruppenarbeit Wege durch die Trauer, hin zu Liebe und Dankbarkeit.
Dauer: 9 bis 16.30 Uhr