Vernissage: Weben fürs Leben -
Im Verlauf des Irakkrieges von 1990 flüchteten 1.5 Millionen Kurdinnen und Kurden aus ihrer Heimat in die benachbarten Länder des Iran und der Türkei. Als Waltraud Weber diese Elendsbilder im Fernsehen sah, war sie so berührt, dass sie sich entschloss, für ein halbes Jahr als Krankenschwester in einem kurdischen Flüchtlingslager des UNHCR an der iranisch-irakischen Grenze zu arbeiten.
Im Anschluss an diese Erfahrungen setzte sie mit Appenzeller Frauen ein Wiederaufbauprojekt um. Später baute sie in Zusammenarbeit mit „Kurdistan Save The Children“ ein Patenschaftsprojekt für Waisenkinder auf. Im Jahr 2001 wurde dann der Verein fsk - swiss kurdish alliance - in St. Gallen gegründet. Ein Jahr später erfolgte die Gründung der kleinen Kelimweberei RÛNAS im kurdischen Südosten der Türkei.
Sie und Marianne Meier werden von ihren zahlreichen Besuchen in Kurdistan erzählen, von der aktuellen politischen Situation, dem reichen kulturellen Erbe dieses grossen Volkes und von der Symbolik der Webteppiche.
Die Teppiche können vor Ort gekauft werden. Der Erlös kommt RÛNAS zugute. Öffnungszeiten: 28. Februar bis 3. April 2020 täglich geöffnet (an Wochenenden bitte anfragen).