Workshop Berichterstattung

Standards im Umgang mit Bildern und Texten über Entwicklungsländer kennenlernen

Vereine, die sich in der Entwicklungszusammenarbeit engagieren, erstellen Jahresberichte und Webseiten, führen Spendenaktionen durch, verfassen Pressemitteilungen und schreiben Briefe an Spenderinnen und Spender. Die verwendeten Bilder verstärken dabei oft ungewollt Stereotypen und Klischeebilder über andere Länder und Menschen.

Im „Workshop Berichterstattung“ werden konkrete Fallbeispiele analysiert und Alternativen dazu entwickelt. Dabei geht es zum Beispiel um die Frage, ob und wie Fotos von Begünstigten gezeigt werden sollten und wie man Leserinnen und Leser ungewohnte Perspektiven auf ein Land vermitteln könnte. Ziel des Workshops ist es, Standards im Umgang mit Bildern und Texten sowie Berichterstattungsoptionen kennenzulernen, die das Leben von Menschen in Entwicklungsländern realistisch porträtieren und vielfältige Stimmen und Perspektiven berücksichtigen.

Diese Veranstaltung richtet sich an Vereine und Private, die in der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind, sowie an Personen, die einen Auslandseinsatz oder Urlaub in einem Entwicklungs- oder Schwellenland planen. Der Workshop wurde von www.kuska.online entwickelt.


Dauer: 18 bis 20 Uhr


In Kooperation mit dem Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Liechtenstein und dem Verein kuska

Datum
Dienstag, 08. Februar 2022, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Beitrag
CHF 20.- (Abendkasse). Für Mitglieder des Netzwerks für Entwicklungszusammenarbeit ist die Veranstaltung kostenlos.
Hinweise
Wir bitten um Anmeldung. Für diese Veranstaltung gilt die 2G-Regel.
Veranstaltung teilen: