Zum Inhalt springen
Menü
Veranstaltungen
Archiv
Raumangebot
Übernachtung
Über uns
Referenzen
Startseite
Bildergalerie
Presse
Freunde des Hauses Gutenberg
Links
Veranstaltungen
Raumangebot
Übernachtung
Über uns
Referenzen
Diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
< zurück
Partnerschaftliche Rollenteilung – ein Erfolgsmodell
Margret Bürgisser, Dr. phil., ist Soziologin und Inhaberin des Instituts für Sozialforschung, Analyse und Beratung ISAB. Seit über 20 Jahren forscht sie über sozialen Wandel, Gleichstellung, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, partnerschaftliche Rollenteilung, Aktivität im Alter und andere innovative Themen.
Frau Bürgisser hat 28 Elternpaare mit partnerschaftlicher Rollenteilung in Abständen von zehn Jahren dreimal interviewt und 2016 auch deren Kinder befragt. Die Ergebnisse der Studien sind beeindruckend: Die partnerschaftliche Rollenteilung ist sehr beliebt und auch langfristig erfolgreich.
Im ersten Teil des Abends wird Frau Bürgisser ihre aktuelle Studie
Partnerschaftliche Rollenteilung – ein Erfolgsmodell
vorstellen. Sie vermittelt einen Überblick über die Erfahrungen und Beurteilungen der vor 20 Jahren von ihr befragten «Rollenteilungs-Pioniere». Zudem zeigt sie auf, wie die erwachsenen Kinder die im Elternhaus erlebte Rollenteilung beurteilen und sich ihre eigene Zukunft vorstellen.
Im Anschluss an ihre Präsentation wird die Runde geöffnet und das Publikum dazu aufgefordert, sich an der Diskussion zu beteiligen. Es werden auch Paare teilnehmen, die eine partnerschaftliche Rollenteilung leben.
Im zweiten Teil stehen junge Väter und die Vereinbarkeit von Beruf und Vaterschaft im Fokus. Remo Ryser wird den Vatercrashkurs vorstellen. Er beschäftigt sich seit 15 Jahren als Berater, Projektleiter und Erwachsenenbildner mit den Themen Self-, Men- und NatureCare. Der Vatercrashkurs wurde in der Schweiz im Rahmen des Nationalen Programms MenCare entwickelt und wird seit 2017 durch das Schweiz. Institut für Männer- und Geschlechterfragen SIMG umgesetzt.
PDF zum Ausdrucken
Beginn:
28.06.2018 19:00 Uhr
Ort:
Haus Gutenberg, Balzers
Referent/-in:
Margret Bürgisser
Kosten:
CHF 20.– (Abendkasse, Vereinsmitglieder CHF 10.–)
Hinweise:
Für junge Paare, junge Väter, Lehrpersonen, Personalverantwortliche, Arbeitgebende, politisch tätige Personen und alle Interessierte. Anwesende «werdende» Väter nehmen an einer Verlosung eines Gutscheines für einen Vatercrashkurs teil. Wir bitten um Anmeldung.
Archiv