Diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
Themenschwerpunkte der Module: • Einführung in das Thema Demenz, Stand der Forschung • Auswirkungen von Demenz auf Betroffene sowie deren subjektives Krankheitserleben • (Einfühlsame) Kommunikation mit Menschen mit Demenz; Personzentrierung, Ich-Stärkung • Biographiearbeit, Aktivierung, gelingende Beispiele, Validation • Fallbesprechungen, "Supervision", Übungen, Erhebung von Bedürfnissen, Unterstützungsbedarf, Rechtliches
• Belastende und schwierige Situationen, Herausforderndes Verhalten, Kognitives Umstrukturieren, Do’s & Dont’s • Meine Rolle zwischen Betroffenem, Angehörigen, anderen Fachpersonen; mein Schutz, Selbstfürsorge; Basale Stimulation
In jedem Modul gibt es Gelegenheit, individuelle Erfahrungen auszutauschen. Die Schulung ist als Gruppenprogramm konzipiert und umfasst sieben aufeinander aufbauende Module (á 180 Minuten), die nahezu wöchentlich hintereinander angeboten werden. Alle Module des Lehrgangs sollen besucht werden. Angesprochen werden mit diesem Angebot:
Personen, die Menschen mit Demenz betreuen, formal aber über keine demenzspezifische Bildung verfügen. Das können sein: Freiwillige/Ehrenamtliche, [ausländische] Pflege-/Betreuungskräfte [24-Stunden-Betreuerinnen], Pflegehelferinnen, u.ä.
Beginn: Dienstag 25.9.2018, 13.30-16.30 Uhr Weitere Termine: 2.10., 23.10., 6.11., 13.11., 20.11., 27.11. (4.12.18 Reservetermin, optional)
Genauere Beschreibung (PDF)