Zum Inhalt springen
Menü
Veranstaltungen
Archiv
Raumangebot
Übernachtung
Über uns
Referenzen
Startseite
Bildergalerie
Presse
Freunde des Hauses Gutenberg
Links
Veranstaltungen
Raumangebot
Übernachtung
Über uns
Referenzen
Diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
< zurück
Maria in Bibel und Koran / Mary in the Bible and the Koran (verschoben auf 26. bis 30. April!)
Europäisches Bibliodrama-Seminar
In der Bibel und im Koran wird ähnlich oft von Maria erzählt. In 15 Suren und 93 Versen des Korans wird Maryam erwähnt. Die Sure 19 ist sogar ganz nach ihr benannt und erzählt die Geschichte der Geburt ihres Sohnes. Welche Parallelen finden sich, worin bestehen die Unterschiede in der Sicht der beiden heiligen Bücher auf Maria, die Mutter Jesu?
Die Fortbildung wendet sich an Bibliodramatikerinnen und Bibliodramatiker und fragt: Welche Erfahrungen bringt Maria in beide Religionen ein? Wie kann Maria Thema transkulturellen und intrareligiösen Bibliodramas sein?
Es werden Texte aus beiden Büchern gelesen und rezitiert, mit bibliodramatischen Methoden erforscht und sowohl theologisch-spirituell als auch unter Genderperspektive reflektiert.
Es wird Gelegenheit sein, bibliodramatische Ideen für Erwachsenenbildung, Jugendarbeit und Schule zu entwickeln und auszuprobieren.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in Bibliodrama.
Seminarsprache: Deutsch und Englisch.
-------------------------------------------------------------------
The Bible and the Koran tell about Mary similarly often. Maryam is mentioned in 15 suras and 93 verses of the Koran. Sura 19 is even named after her and tells the story of the birth of her son. What parallels can be found, what are the differences in the view of the two holy books on Mary, the mother of Jesus?
The training is aimed at bibliodramatists and asks: What experiences does Mary bring to both religions? How can Mary be the subject of transcultural and intra-religious bibliodrama?
Texts from both books will be read and recited, researched using bibliodramatic methods and reflected on from a theological and spiritual perspective as well as from a gender perspective.
There will be an opportunity to develop and try out bibliodramatic ideas for adult education, youth work and school.
Basic knowledge of bibliodrama is required for participation.
Seminar language: German and English.
Duration: Monday, January 17, 6 p.m. to Friday, January 21, 2022 12 p.m.
Dauer: Montag, 17. Januar 18 Uhr bis Freitag, 21. Januar 2022 12 Uhr
In Kooperation mit dem Europäischen Bibliodrama- Netzwerk (www.bibliodrama-ebn.eu)
PDF-Flyer (deutsch/english)
Beginn:
17.01.2022 18:00 Uhr
Ort:
Haus Gutenberg, Balzers
Referent/-in:
Kursleitung: Bruno Fluder und Dr. Wolfgang Wesenberg; Referentin: Dr. des. Tolou Khademalsharieh, Islam-Theologin (Koranexegetin), Uni Paderborn.
Kosten:
Pensionskosten: EZ CHF 400 (€ 360) / DZ CHF 340 (€ 310) / Mehrbettzimmer CHF 280 (€ 250). Kurskosten: € 300.- (mit Erasmus+-Förderung), € 200.- (CHF 220) (ohne
Hinweise:
Wir bitten um Anmeldung bis 7. Januar. Für diese Veranstaltung gilt die 2G-Regel.
Archiv