Zum Inhalt springen
Menü
Veranstaltungen
Archiv
Raumangebot
Übernachtung
Über uns
Referenzen
Startseite
Bildergalerie
Presse
Freunde des Hauses Gutenberg
Links
Veranstaltungen
Raumangebot
Übernachtung
Über uns
Referenzen
< zurück
Plastikwelt
Plastik ist in der Lebenswelt der Schüler:innen zunehmend präsent und sie erkennen die damit verbundenen zukünftigen Herausforderungen. Damit bietet das Thema Plastik gute Voraussetzungen, um im Rahmen der BNE fächerübergreifend Kompetenzen wie vernetztes Denken, kritisches Reflektieren, Lobbying, Perspektivenwechsel und Zivilcourage etc. zu üben. Es werden sowohl themenspezifische Hintergrundinformationen als auch anwendungsbereite Unterrichtseinheiten für Klassen der Zyklen 2 & 3 an die Teilnehmer:innen abgegeben.
Ziele:
· Hintergrundinformationen vermitteln zu: Plastik als unentbehrliches Material, Plastik in unseren Kleidern, Mikroplastik im Essen und in unserem Blut, Abfall und Recycling, Verpackungsproblematik und Ressourcenverschleiss, Konsumgesellschaft und Wegwerfmentalität, kompostierbares Plastik, Biokunststoffe etc.
· Am Beispiel Plastik zahlreiche Aspekte der nachhaltigen Entwicklung aus den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft verstehen lernen.
Zielgruppe: Lehrpersonen und weitere an Bildung für Nachhaltige Entwicklung Interessierte
Lehrpersonen melden sich bitte direkt über www.wfl.li an (Kosten werden übernommen).
Dauer: 14 bis 17 Uhr
Beginn:
07.02.2024 14:00 Uhr
Ort:
Haus Gutenberg, Balzers
Referent/-in:
Karl Fleischmann war Dozent an der ETH Zürich, an der Moshi University am Kilimanjaro und an der University of Seychelles, wo er während Jahren in Umwelt- und Waldrenaturierungsprojekte auf den Inseln Mahé, Praslin und North Island involviert war.
Kosten:
CHF 70.-
Hinweise:
Wir bitten um Anmeldung bis 5. Januar.
Anmelden
Archiv