Vorschau: 10. Gutenberger Ethik-Forum
Was erwartet Liechtenstein?
Das Gutenberger Ethik-Forum ist in Liechtenstein und der Region ein zentraler Ort für werteorientierte Diskussionen und gesellschaftliche Reflexion. Es befasst sich von Anfang an mit gesellschaftsrelevanten Fragen, greift aktuelle Themen auf und stellt sie dem öffentlichen gesellschaftlichen Diskurs zur Debatte. Es fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt, indem es Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenbringt, aktuelle Probleme beleuchtet und Lösungsansätze diskutiert.
In Zeiten von Krisen, gesellschaftlicher Unsicherheit und Umbrüchen bietet das Gutenberger Ethik-Forum einen Rahmen, um Orientierung zu finden, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an einer konstruktiven Gestaltung der Gesellschaft mitzuwirken. Es möchte die Gesellschaft dazu anregen, über die eigenen Werte und Überzeugungen nachzudenken. Somit ist das Forum ein wichtiger Impulsgeber für die gesellschaftliche Debatte und trägt zur Stärkung der demokratischen Kultur sowie des Gemeinwohls in Liechtenstein und darüber hinaus bei.
Programm-Vorschau:
Balanceakt zwischen Freiheit, Demokratie und Monarchie;
Podiumsdiskussion mit Impulsvortrag von Sabine Monauni, Regierungschef-Stellvertreterin
Weitere Programm-Inhalte folgen.